Wir planen ja noch den Support für ein DIY LCD via USB in deb10ega. (und müßte man dann nicht auch deb100 sagen? ). Theoretisch können aber andere Linuxer das auch nutzen. EDIT: Unter Windows XP habe ich das auch mit LCD Smartie zum Laufen bekommen.
Xpkiller und ich konzentrieren und dabei auf LCD2USB von Till Harbaum. http://www.harbaum.org/till/lcd2usb/index.shtml
Diese Platine wird mit einem ATMEGA8 bestückt. Das ist ein Mikrocontroller, der erst programmiert werden muss, bevor der seine Arbeit aufnimmt. Die restlichen Bauteile kann man bei Reichelt bestellen.
Wenn hier genug (10) Leute "HIER" schreien und sich verpflichten einen Komplettsatz bei mir zu bestellen, mache ich eine Sammelbestellung bei Till Harbaum und Reichelt draus und programmiere die ATMEGA8 für Euch. Lizenzrechtlich ist es wahrscheinlich nicht erlaubt damit Geld zu verdienen, also werde ich nur meine Kosten umlegen. Wie viel der Bauteilesatz kostet hängt von Rabatstaffeln und dem entgültigen Umfang (Gewicht, Verpackung) ab, kann ich also nur schätzen.
DIY:
Reichelt: 7,35 (bei Einzelbestellung +3.- Aufschlag + 5,60 Versandkosten; ATMEGA8 muss selbst programmiert werden!!!, oder mit Rückporto an mich geschickt werden, oder mitestellt werden)
Den Reichelt-Warenkorb einfach hiermit füllen: http://www.reichelt.de/?ACTION=20;AWKID=448615;PROVID=2084 und ergänzen/löschen.
Till Harbaum: 8.- Platine + 2.- Versand (Porto + Umschlag)
EDIT: eBay: ca 14.- fürs Display; muss HD44780 Kompatibel sein. Praktischerweise ein 20x4
deb10ega kann damit auf dem Display Teile des Menüs entweder von MMS oder VDR anzeigen. Ob beides gleichzeitig möglich ist, weiß ich nicht.
Wer schon mal sehen will, was dabei auf dem Display angezeigt wird, kann sich eine Vorschau mit Curses auf die Konsole zaubern.
So, dann lasst mal hören, was Ihr davon haltet.