ZenSlack fuer die SMT-7020S ist in einem Zustand, in dem man es rausgeben kann.
Hier sind die Pakete zu finden:
http://forum.zenega-user.de/viewtopic.php?t=4591
Zwingend erforderlich:
zenslack-1.0-rc35-core-0.tar.gz
zenslack-1.0-rc35-etc-0.tar.gz
zenslack-1.0-rc35-kernel-0.tar.gz
zenslack-1.0-rc35-local-0.tar.gz
Optional:
zenslack-1.0-rc35-doc-0.tar.gz
zenslack-1.0-rc35-src-0.tar.gz
Tips zur Installation:
Die Installation ist wie bei den anderen ZenSlack's auch.
Die core, kernel, etc, und local Tars muessen jeweils in das Zielverzeichniss entpackt werden.
Das source Tar enthaelt alles was notwendig ist, um selber Plugins oder Applikationen zu entwickeln.
Das doc Tar enthaelt die manpages und doc-Verzeichnisse.
Es sind etwa 700MB Plattenplatz fuer die Vollinstalation notwendig.
Partitionierung:
- Code: Alles auswählen
Command (m for help): p
Disk /dev/hda: 60.0 GB, 60011642880 bytes
240 heads, 63 sectors/track, 7752 cylinders
Units = cylinders of 15120 * 512 = 7741440 bytes
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hda1 * 1 9 68008+ 83 Linux
/dev/hda2 10 43 257040 82 Linux swap
/dev/hda3 44 7752 58280040 83 Linux
Command (m for help):
Filesysteme: (alle ext3)
- Code: Alles auswählen
/dev/hda3 on / type ext3 (rw,noatime)
/dev/hda1 on /boot type ext3 (rw,noatime)
proc on /proc type proc (rw)
sysfs on /sys type sysfs (rw)
/tmp on /tmp type tmpfs (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,gid=5,mode=620)
usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
Root-Passwort ist: smt
Samba-User ist: 'zen' Passwort: 'zen'
Besonderheiten:
Dies ist immernoch eine Beta. Die SMT-Programme sind nicht als Sourcecode enthalten ! Der Rest ist in /usr/src/zslack-dev zu finden.
Da es scheinbar nicht moelich ist die SMT nach dem Ausschalten mittels Timer wieder aufwachen zu lassen, ist Standby als Minimalbetriebsmodus implementiert. Die SMT verbraucht in diesem Modus etwa 20Watt. Dieser Modus wird durch das Ausschalten an der Fernbedienung aktiviert, Der Power-Schalter am Geraet schaltet es komplett aus, solange kein Timer aktiv ist.
Im Standby ( Ausschalten per Ferbedienung ) laeuft die SMT mit niedriger Systemlast weiter - auf den VDR kann per streamdev oder vdr-sxfe zugegriffen werden. Auch als NAS kann die Box verwendet werden.
Um diese Version auf einer S100 oder einer S101 zu installieren, sind noch ein paar extra Schritte notwendig: Der Intel X11 Treiber muss noch installiert werden (im source Tar) und alsamixer muss aufgerufen werden, um die Soundkarte zu ent-muten.
Um die Last von diesem Server zu nehmen, bin ich fuer fuer Mirror-Angebote oder bittorrent-Seeder dankbar.
Gruesse,
Giga