CDRecord wurde im aktuellen Linux von wodim abgelöst. Wer Ubuntu oder Debian laufen hat, kann die ISO runterladen und mit wodim auf CD brennen. Das beispiel soll zeigen, welche Schritte notwendig sind. Als erstes muss man nach dem Download rausfinden, wie das CDROM/DVD-Laufwerk heißt, mit dem man brennen will und es dann anschließend brennen:
- Code: Alles auswählen
[email protected]:~# wget http://ingeninge.homelinux.net/ingmar/deb10ega/deb10ega-V-1.01-beta-1.iso
[email protected]:~# wodim --devices
wodim: Overview of accessible drives (1 found) :
-------------------------------------------------------------------------
0 dev='/dev/scd0' rwrw-- : 'Optiarc' 'DVD RW AD-7540A'
-------------------------------------------------------------------------
[email protected]:~# wodim -v speed=4 dev='/dev/scd0' deb10ega-V-1.01-beta-1.iso
In meinem Falle war es also /dev/scd0. Mit speed=4 sollte eigenlich angegeben werden, dass die Scheibgeschwindigkeit bei 4Fach liegen soll. Brennen tut wodim bei mir aber mit 8Fach. Egal, hauptsache das Laufwerk kommt mit und dass am Ende in etwa folgendes steht:
- Code: Alles auswählen
Average write speed 7.9x.
Min drive buffer fill was 100%
Fixating...
Fixating time: 42.033s
BURN-Free was never needed.
wodim: fifo had 8648 puts and 8648 gets.
wodim: fifo was 9 times empty and 1198 times full, min fill was 0%.
Dann kann von CD gebootet werden und deb10eg installiert werden. (das mach ich denn jetzt mal auf der S100 und nächste Woche passe ich das an die S100 an.)