Ich habe die Installationsschritte mal zusammengeschrieben. Da ich noch die CR2 benutze, können manche Schritte eventuell etwas abweichen. Die Installation von VICE (Versatile Commodore Emulator) habe ich in dieser Anleitung sehr ausführlich beschrieben, damit sie auch für Einsteiger geeignet ist.
Falls jemandem ein Fehler o.ä. auffällt, wurde ich mich sehr freuen, wenn er mir das postet.
Viel Spaß mit dem Brotkasten auf der S100

Konsole holen:
Um die Befehle eingeben zu können brauchen wir eine Konsole. Den Zugriff bekommen wir, indem wir entweder 'putty' auf einem Rechner, welcher sich im gleichen Netzwerk mit der S100 befindet, installieren, oder an einer an der S100 angeschlossenen Tastatur die Tastenkombination 'Strg' 'Alt' und 'F2' eingibt.
Login:
Die Konsole zeigt:
login as:
- Code: Alles auswählen
s100
... password:
- Code: Alles auswählen
s100
Jetzt holen wir uns Root-Rechte:
- Code: Alles auswählen
su
Password:
- Code: Alles auswählen
debvision
Nun den VICE mit dem Paketverwalter von Debian 'apt' installieren:
- Code: Alles auswählen
apt-get install vice
Je nach der verwendeten Distribution kann VICE an zwei verschiedenen Orten liegen, in der '/usr/lib' oder in der '/usr/local/lib/'. Hier müsste es die erste Variante sein, deshalb schauen wir mal nach:
- Code: Alles auswählen
ls /usr/lib
Irgendwo muss hier jetzt 'vice' stehen.
In der Linux-Version von VICE fehlen die C64-Rom's. Um diese nach zu installieren, laden wir eine Windows-Version von der Seite
http://www.viceteam.org/#download und kopieren diese ROM's in die entsprechenden Stellen ein.
Zuerst einen Download-Ordner erstellen:
- Code: Alles auswählen
mkdir /home/s100/stuff/download
Jetzt in diesen Ordner wechseln:
- Code: Alles auswählen
cd /home/s100/stuff/download
Die Windows-VICE Version downloaden:
- Code: Alles auswählen
wget http://www.zimmers.net/anonftp/pub/cbm/crossplatform/emulators/VICE/WinVICE-2.2-x86.zip
Jetzt schauen wir mal nach ob es funktioniert hat:
- Code: Alles auswählen
ls
Steht da jetzt so etwas wie 'WinVICE-2.2-x86.zip' ist alles im grünen Bereich.
Nun 'unzip' installieren:
- Code: Alles auswählen
apt-get install unzip
und die Datei entpacken:
- Code: Alles auswählen
unzip WinVICE-2.2-x86.zip
so, jetzt kopieren wir die Inhalte der Ordner 'C64', 'DRIVES' und 'PRINTER' in die entsprechenden Ordner unter '/usr/lib':
- Code: Alles auswählen
cp -a /home/s100/stuff/download/WinVICE-2.2-x86/C64 /usr/lib/vice
cp -a /home/s100/stuff/download/WinVICE-2.2-x86/PRINTER /usr/lib/vice
cp -a /home/s100/stuff/download/WinVICE-2.2-x86/DRIVES /usr/lib/vice
Nun brauchen wir noch ein Startskript im Gamesordner.
Zuerst eine leere Datei erzeugen:
- Code: Alles auswählen
touch /home/s100/stuff/games/vice.sh
Dann das klitzekleine Startskript:
- Code: Alles auswählen
nano /home/s100/stuff/games/vice.sh
Im nano-Editor eintippen:
- Code: Alles auswählen
#!/bin/bash
x64
dann 'Strg' und 'O' (= Buchstabe O ) drücken, mit 'Enter' bestätigen und den Editor mit 'Strg und X' beenden.
Nun müssen wir die Datei ausführbar machen:
- Code: Alles auswählen
chmod +x /home/s100/stuff/games/vice.sh
... und dem 'normalen User' zuordnen:
- Code: Alles auswählen
chown vision:vision /home/s100/stuff/games/vice.sh
Jetzt kann man im MMS unter GAMES die Datei mit Druck auf der OK-Taste der Fernbedienung starten. Bei mir erschien das C64-Fenster ziemlich klein, deshalb 'killte' ich den Emulator:
- Code: Alles auswählen
killall -9 x64
und startete ihn erneut. Jetzt erschien das Fenster im richtigen Format, also (fast) im Vollbild.
VICE:
Bedient wird VICE mit den beiden Maustasten. Es gibt aber auch die Möglichkeit den Emulator mit einem (vordefinierten) Spiel mit einem Skript zu starten. (Link s.u.)
Controller:
Dazu kann ich leider nichts schreiben, da ich selbst keinen Controller zur Hand habe. Vielleicht hat ja noch jemand Info's für mich welche Gamepads oder Joysticks funktionieren.
Tastatursteuerung:
Idealerweise benutzt man den VICE mit einem Joystick an Port 2, und wechselt dann bei Bedarf den Port im Emulator. Den Joystick in der
Emulation auf 'Ziffernblock' einzustellen, brachte mir kein zufriedenstellendes Ergebnis:
Pfeil rechts -> Joystick rechts
Pfeil links -> Joystick links
Taste '1' -> Joystick oben
... für 'Joystick unten' fand ich keine Taste.
Mit der Einstellung auf 'benutzerdefiniert' (Diese Bezeichnung ist irreführend, da hier keine Tasten definiert werden können), funktionierte die Tastatur fehlerlos. Belegt sind die Tasten: w,e,r,s,d,f,x,c,v. Der Feuerknopf ist die 'Leertaste'.
Selbst habe ich mir ein anderes Steuerkreuz in der Datei '/usr/lib/vice/C64/x11_sym.vkm' definiert, welches ich besser bedienen konnte:
Zu editieren sind die Zeilen unterhalb der Kommentarzeile '# Joystick 2':
- Code: Alles auswählen
...
#
# Joystick 2
#
#w -2 7
#e -2 8
#r -2 9
#s -2 4
#d -2 5
#f -2 6
#x -2 1
#c -2 2
#v -2 3
#space -2 0
#
#
# My Jostick Mappings
#
# Joystick oben: W
# Joystick rechts: D
# Joystick links: A
# Joystick unten: S
#
# Fire: Leertaste
#
w -2 8
a -2 4
d -2 6
s -2 2
space -2 0
#
#
#Restore key mappings
Page_Up -3 0
Prior -3 1
Links:
- Original C64-Handbuch als PDF: http://home.datacomm.ch/fmeyer/c64/c64_de.pdf
- Tastaturlayout: http://vicekb.trikaliotis.net/03-001
- Threat 'Game mit Skript starten': http://forum.mymediasystem.org/viewtopi ... =13&t=2779