hey,
ich mach mal nen neuen thread.
kann eigentlich ein ts auch aus einem programm mit z.b. 3,5mbit + PAT/PMT bestehen?
normalerweise schon, oder? rasc?

idee: einen oder 2 usbcontroller (z.b. c8051F320) mit wenig bauteilen, der
a) vom ci den ankommenten "vollen" ts abgreift
B) einen erzeugten "mini ts" wieder zu dem ci zurueckschiebt.
sinn? na, dann haetten wir nen pvr und man muesste nur extern einmal usb anklemmen
und eine kleine platine in den ci slot *g* und notfalls noch eine platte dazu

ich bin mir nur noch sicher ob die usb controller das schaffen den ganzen ts zu verarbeiten.
notfalls muss man vorher filtern...
commments?
-- randy
Ein voller TS besteht aus mehrere Programmen, PAT, PMT, NIT, EIT, etc.
Auf Satellit kommt da eine Bandbreite von ca. 30 Mbit zusammen - abhaengig von der Symbolrate, Modulation und FEC, etc.
Ein nach PIDs gefilterter TS hat natuerlich weniger.
Mit USB wird wohl es ein paar Probleme geben - denke ich (die Hardware-Basteleien sind schon ein paar Jahre her, aber das hattest du ja schon selbst geschrieben). Selbst wenn USB den kompletten Transport Stream schaffen wuerde, muss die Daten natuerlich an der CPU anliefern können (Interrupts, Busmaster, etc.).
Dann muesste die CPU das u.U. noch filtern, etc..
Besser waere eben der Vorschlag:
Entweder den Datenstrom am CI abzunehmen.
Oder nach dem Tuner des PPC-teils (denke ich mal)
und den in eine Tuner-Kastrierte Budget-DVB-Karte im PC-Teil einzuspeisen
(hardware Frickler vor...). Allerdings ist da das CAM nicht involviert... 8/
Das haette den Vorteil, dass man die DVB-Karte ganz normal steuern kann
(Filter setzen, streamen, etc.). nur der Tuner "fehlt" - aber halt kein Crypt-TV.
Der Tuner wird wie gewohnt ueber ueber den PPC-Teil gesteuert (wie gehabt).
Wie man dann waehrend der Aufnahme die FB blockiert, etc. ist wiederum eine andere Aufgabe, (wenn man die Hürde geschaft hat).