=================
Bilder zur Demonstration:
<a href='http://img411.imageshack.us/my.php?image=smt7020s5vstromversorguyh0.jpg' target='_blank'>


- Das DOM-Modul wird entfernt (kleinen Schlitzschraubenzieher ca. 3-4mm durch eines der oberen Löcher der schwarzen Abdeckung am Platinchen vorbei stecken, bis Widerstand kommt, dann leicht nach außen hebeln und mit Finger als Konter erst die schwarze Abdeckung nach oben abziehen)
- Die 2,5 Zoll Platte braucht ein IDE-Adapter (8-9 EUR) ) 44<->40 Pin für Standard-IDE-Kabel mit zusätzlichem 5V Molex-Strombuchse (Bestandteil Adapter). Im Adapter kann der eine Pin, der bei einem 80-adrigen-Kabel (ab UDMA 66-Nutzung) im Stecker zu ist, einfach abgeknipst werden, da dort nur Masse liegt. Ansonsten kann man einfach ein 40-Pin-Kabel anschliessen. Mit einem 3,5 Zoll-Winkel (der meist dem Adapter beiliegt) als Abstandhalter läßt sich die Platte mit flachen Schrauben prima links an dem Lüftungslöchern anschrauben und die Abdeckung paßt auch noch fein drüber.
- Einen 5V Molex-Stecker knipst man sich aus einem alten Netzteil ab, klemmt (oder lötet) den an dem gleichfarbigen Kabeln des ATX-Boardsteckers dran und steckt dort die 5V für die Platte an.
Da laut Netzteil an 5V auch 3,5A (glaube ich) ziehen dürfen, kann u.U. auch einen Standard 3,5 Zoll Platte eingebaut werden. Ich hier wollte allerdings nix riskieren und nichts lautes einbauen.
Gruss
Juppi